Im Wintersemester biete ich an der vhs Taufkirchen folgenden Strickkurs an:
Stricken ist ein sehr vielseitiges Hobby: Baby-Kleidung, Wärmendes für den Winter, luftige Tops für den Sommer, Accessoires für daheim, filigrane Tücher -- der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Und nebenbei tut man was für sich: Dadurch, dass beide Hände zusammenarbeiten müssen, trainiert man beide Gehirnhälften und ihre Zusammenarbeit. Wenn die Muster nicht zu kompliziert sind, arbeiten die Hände mit ein bisschen Übung mehr oder weniger selbständig und der Kopf wird frei. Und im Gegensatz zur Arbeit am PC, deren Ergebnis oft kaum fassbar ist, arbeiten wir beim Stricken mit den Händen und halten zum Schluss ein Ergebnis in Händen, das wir selbst nutzen oder mit dem wir anderen eine Freude machen können.
Du hast irgendwann schon 'mal ein paar Maschen gestrickt und würdest gerne wieder anfangen, weißt aber nicht, wie? An dir ist schon die Handarbeitslehrerin zu Schulzeiten verzweifelt und jetzt willst du's endlich wissen? Um dich herum stricken immer mehr und du willst nicht länger nur zusehen?
In diesem Kurs wollen wir anhand von "Kleinprojekten" (z.B. Baby-Kleidung, Kuscheltier, Kissenhülle,...) die Grundlagen des Strickens lernen -- und je nach Projekt auch schon die ein oder andere "Spezialität". Auf dieser Basis kannst du dann selbständig andere kleinere und größere Projekte in Angriff nehmen und dich aufmachen, die unendliche Vielfalt des Strickens kennenzulernen.
Am ersten Abend besprechen wir, mit welchem Projekt jeder starten möchte und was dazu zu besorgen ist. Und dann wollen wir uns auch gleich an die ersten Maschen wagen. Zwischen den Terminen solltet ihr an euren jeweiligen Werken weiterarbeiten, so dass wir dann am nächsten Termin etwaige Probleme lösen und die nächsten Techniken lernen können.
Zum ersten Termin bitte Papier und Stift mitbringen -- und wer hat, auch gerne schon Nadeln und Wollreste für die ersten Versuche. Wer schon eine konkrete Vorstellung hat, darf natürlich auch gleich das dazu passende Material mitbringen.
Hier geht's zur passenden Seite im Internet-Angebot der vhs Taufkirchen!
Hier findet ihr Beispiele für Strickstücke, die ihr im Rahmen des Kurses stricken könnt. Die Anleitungen werden von
den jeweiligen Designern auf den verlinkten Homepages zur privaten Nutzung kostenlos zur Verfügung gestellt. Teile, die nach diesen
Anleitungen entstanden sind, dürfen i.A. nicht verkauft werden!
Bei Anleitungen, für die ihr ein Nadelspiel (5 Nadeln, die jeweils an beiden Seiten eine Spitze haben) braucht, schreibe ich es dazu. Ansonsten ist eine Rundnadel (ein "Seil" mit einer Nadel an jedem Ende) die passende Nadel.
Hier findet ihr eine kleine, unvollständige Liste von Wollgeschäften, mit denen ich gute Erfahrungen gesammelt habe:
Und wer jetzt noch Fragen hat, darf mich gerne per E-Mail kontaktieren: carolin[minus]strickt[at]gmx[punkt]de (Text in [] bitte durch das passende Zeichen ersetzen). Eine Antwort kann hier allerdings schon mal ein paar Tage dauern, also habt bitte ein bisschen Geduld!
Letzte Aktualisierung: 6.9.2013